Immobilienmediation
Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Mediatorin, ist die Begleitung von Immobilien-Mediationen. Dabei kann Thema einer Mediation jede Situation sein, die zu einem Konflikt geführt hat oder führen könnte (und der Konflikt so noch verhindert werden soll). In der Praxis sind vor allem Mediationen in nachfolgend aufgezählten Bereichen häufig und werden von mir auch regelmäßig als Mediatorin begleitet:
Miteigentümer |
Vermieter und Mieter
Auch zwischen Vermietern und Mietern kann es zu Konflikten kommen, die mithilfe eines Mediationsverfahrens oft relativ rasch gelöst oder zumindest erheblich gemildert werden können. Typischerweise bieten hier folgende Themenkomplexe Konfliktpotential: Verhalten des Vermieters oder Mieters, das den anderen Teil stört; Renovierungsarbeiten im Mietobjekt oder auf der Liegenschaft; Forderung von Investitionsersatz oder Mietzinsminderung; Befristung oder Beendigung des Mietvertrages (allenfalls gegen Entgelt, also „Ablöse“) – natürlich kann ein Mediationsverfahren jeweils auch erst bei bereits eingebrachter Kündigung oder Räumungsklage begonnen werden.
Wohnungseigentümergemeinschaft und Wohnungseigentümer |
Nachbarn
Wie schon Friedrich Schiller wusste, kann der „frömmste nicht in Frieden leben“, wenn er sich mit seinem Nachbarn streitet. Tatsächlich sind Konflikte zwischen Nachbarn häufig, kann man sich doch diese (und Verwandte) nicht aussuchen. Regelmäßig betreue ich Mediationsverfahren zwischen Nachbarn insbesondere zu folgenden Themen: Immissionen (Schatten, Lärm, Geruch etc.) stören einen Nachbarn; Wurzeln, Bäume oder sonstige Pflanzen ragen auf das Nachbargrundstück oder verunreinigen dieses; Streitigkeiten in Zusammenhang mit der Gestaltung, Änderung oder Erhaltung der gemeinsamen Grundstücksgrenze; verwaltungsbehördliche Verfahren (vor allem Bauverfahren) etc.
Immobilientreuhänder (Bauträger, Immobilienverwalter und Immobilienmakler) und Kunden |
Bauführung
Da Baustellen meist mit erheblichen Beeinträchtigungen einhergehen, bieten sie natürlich auch jede Menge Konfliktpotential. Mediationsverfahren sind daher auch in diesem Bereich häufig und beschäftigen sich vor allem mit folgenden Themen: Konflikte zwischen Bauherr und Anrainern oder Mietern, die sich durch die Baustelle gestört fühlen; Konflikte zwischen Auftraggebern und Professionisten oder zwischen diesen untereinander; Konflikte mit Behörden.
Käufer / Verkäufer |
Bei der Konfliktlösung spielen die kulturellen und sprachlichen Hintergründe der Beteiligten oft eine wichtige Rolle. Denn das nicht gesprochene (und folglich oft missverstandene) Wort und die kulturelle Diversität können zu Missverständnissen führen und Konflikte und Emotionen lassen sich am besten in der Muttersprache lösen. Aufgrund meiner internationalen Schulausbildung bin ich zweisprachig aufgewachsen (Deutsch und Englisch) und biete ich daher besonders gerne auch Immobilien- oder Wirtschaftsmediation mit internationalen Beteiligten bzw auf Englisch an.